hi Site

Erleben Sie den Roche Standort Basel / Kaiseraugst digital. Erfahren Sie im Film wie die hi site App Sie bei einem Besuch auf dem Areal unterstützen kann.

Laden Sie sich jetzt die App herunter

hi site ist plattformunabhängig und als iOS, Android und Web-Version verfügbar. Dies ermöglicht auch einen einfachen Zugang für Personen ohne Roche Firmengerät, sowie für Gäste und Besucher.

iOS Version

Klicken Sie hier um die iOS-Version von hi site herunterzuladen.

*Für Nicht-Roche-Geräte ist ein Soft Token nötig (siehe QR-Code für den Soft Token)

Android Version

hi site ist auch für Android-Geräte verfügbar und kann hier heruntergeladen werden.

*Für Nicht-Roche-Geräte ist ein Soft Token nötig (siehe QR-Code für den Soft Token)

Web Version

Für die Web-Version von hi site tippen Sie einfach hisite.roche.com in deinen Browser oder klicken Sie hier.


Soft Token

Um vollen Zugriff mit Nicht-Roche-Geräten zu erhalten, wird ein Soft Token benötigt. Dieser kann ganz einfach über das Corporate Identity Management (CIDM) beantragt werden.

Standort wechseln
  • Aktuell sind vier Standorte verfügbar: Rotkreuz, Welwyn, SSF and Basel & Kaiseraugst (weitere folgen).

  • Wechseln Sie einfach zwischen den Standorten und Inhalten

Personalisiere die Startseite
  • Wählen und organisieren Sie die Reihenfolge der Inhalte

  • Schalten Sie Inhalte und Features ein und aus

  • Wechseln Sie zwischen Deutsch und Englisch

Standort Karte
  • 2D/3D Karten des ganzen Standorts (aktuell nur ausgewählte Gebäude verfügbar)

  • Suchen Sie nach Points of Interest basierend auf Kategorien

Indoor Navigation
  • Turn-by-Turn Navigation zur ausgewählten Position

  • Wählen Sie zwischen normalen Routen und hindernisfreien Routen

  • Routeninformationen für Distanz und Wegzeit verfügbar

Raumbuchungen / Belegungsinformationen
  • Live Belegungsinformationen

  • Rauminformationen über Standort, Kapazität, Ausstattung, Bilder usw.

Raumbuchung
  • Buchen Sie ad-Hoc Meetings oder planen Sie Termine in der Zukunft
    Mit Google Kalender und Room Boards synchronisiert

  • Interagieren Sie mit QR-Codes und E-Ink Displays

Personensuche
  • Suchen Sie nach Personen

  • Erhalten Sie Informationen über ihre Organisation und ihre Profilinformationen

Positionsfreigabe
  • Fragen Sie die Position Ihrer Kolleg:innen mit nur einem Klick an

  • Erfolgreiche Anfragen werden als Push-Benachrichtigung angezeigt

*Datenschutz wurde durch den Data Privacy Officer, AVR sowie den lokalen Rechtsabteilungen geprüft und bestätigt.

Teilen Sie Ihren Standort
  • Verwalten Sie Ihr eigenes Profil und Freigabeoptionen

  • Wählen Sie zwischen dauerhafter und situations-abhängiger Freigabe

Datenschutz
  • Positionsfreigabe ist immer Opt-In (muss aktiv freigegeben werden)

  • Positionsinformationen werden weder gesammelt noch gespeichert

  • SRA & DCR wurden durchgeführt und bewilligt

Menüplan
  • Schauen Sie sich die Tagesmenüs und verfügbaren Optionen an

  • Erhalten Sie volle Übersicht zu Kalorien, Allergenen und Preisen

  • Filtern SIe Menüs basierend auf Standort, Datum und Allergenen

Auslastung des Restaurants
  • Zeigen Sie die live Auslastung der Restaurants an

  • Zeigen Sie historische Auslastungen der Restaurants an

Öffentlicher Verkehr
  • Zeigen Sie Abfahrtszeiten von verschiedenen Tram- und Busstationen an

  • Zeigen Sie die Standorte der ÖV-Stationen als POI auf der Karte

Shuttle Bus
  • Zeigen Sie Abfahrtszeiten des Shuttle Services an

FAQ

Nein. Die hi site App kann von allen, inklusive Gästen und Besuchern genutzt werden. Für die volle Nutzung ist aber eine Anmeldung mit dem Roche Login nötig.

Alle Entwicklungen sind nach den gängigen Roche-Standards erfolgt und haben alle erforderlichen Checks durchlaufen. Des weiteren haben der Data Privacy Officer, AVR sowie die lokalen Rechtsabteilungen die Freigabe erteilt. Es werden keine sensitiven Daten gespeichert und die Positionsfreigabe ist freiwillig und erfordert eine Aktivierung durch den Nutzer, die Nutzerin.

Sobald Sie das Areal verlassen, ist Ihre Position auf der Karte nicht mehr sichtbar. Somit sollte dies auch kein Problem darstellen.

Da der Standort Basel & Kaiseraugst sehr viele verschiedene Flächen und Gebäude beinhaltet, haben wir uns zu Beginn auf die ABW-Flächen konzentriert. In den nächsten Monaten werden weitere Flächen und Gebäude folgen.

Für Indoor Navigation, sowie weitere Location-Based-Services, ist eine sehr kostenintensive Infrastruktur nötig. Diese wurde bisher noch nicht in allen Gebäuden implementiert.

BLE Beacons - Location Detection

Die Basisinfrastruktur für Use Cases wie die Indoor Navigation, den Colleague Finder oder das Auffinden von Points of Interest ist das Bluetooth Low Energy Mesh Network, welches vor allem auf den ABW-Flächen ausgerollt wurde. Damit kann das Device des Nutzers lokal die eigene Position ermitteln. Dieser wird dabei weder getrackt noch wird der Standort ohne Zustimmung für Kollegen freigegeben.

PIR Sensors - Occupancy Measurement

Ein wesentlicher Grundsatz unserer Denkweise eines Smart Buildings ist die Wiederverwendung bestehender Infrastruktur. Daher haben wir das Building Management System ebenfalls angebunden und nutzen Bewegungsmelder, welche normalerweise für die Steuerung des Lichts oder der Belüftung verwendet werden, um einen freien Raum anzeigen zu können.=

Optical Sensors - Occupancy Measurement

Größere Sitzungszimmer sind mit optischen Sensoren ausgestattet, die nicht nur die reine Belegung, sondern auch die Anzahl der Personen erfassen. Dies ist besonders wichtig, um die Luftzufuhr entsprechend anzupassen und dem Real Estate Management die genaue Belegung dieser Räume zu vermitteln. Es wird kein Bildmaterial übertragen, sondern nur die Anzahl der Personen im jeweiligen Raum.

Line Counters - Occupancy Measurement

Einige von Ihnen haben sicherlich in ihrem Alltag in Supermärkten aufgrund der COVID-19-Pandemie die Installation von Zählern erlebt. Bei Roche wurden diese in neuen Gebäuden zusätzlich zu den Gastronomiebereichen installiert und werden in bestehenden Gebäuden nachgerüstet. Dies gibt uns die Möglichkeit, ein Verständnis für die Nutzung unserer tätigkeitsbezogenen Arbeitsumgebung zu gewinnen und so in Zukunft datengestützte Entscheidungen treffen zu können.

WiFi Access Points - Occupancy Measurement

Die bestehende Infrastruktur von WiFi-Zugangspunkten hilft uns, eine genauere Auswertung der einzelnen Etagen zu erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass wir für unsere Auswertung keine persönlichen Daten auswerten, sondern nur die Anzahl der Geräte, die an einem Zugangspunkt angemeldet sind.

Published undefined