Forschungs- und Entwicklungszentrum

Die Entdeckung und Entwicklung von neuen Medikamenten, die das Leben von Patientinnen und Patienten nachhaltig verbessern, ist eine der Kernaufgaben unserer Forschung. Der Neubau des Forschungszentrums am Firmenhauptsitz in Basel schafft die dafür notwendige moderne Forschungsinfrastruktur.

Im Zentrum der Planung steht ein inspirierendes und innovationsförderndes Arbeitsumfeld, das die Kommunikation und Zusammenarbeit vereinfacht und mit dem wir flexibel auf Veränderungen und zukünftige Entwicklungsschwerpunkte reagieren können.

Die Investition von rund CHF 1,2 Milliarden ist zudem ein klares Bekenntnis zum Standort Schweiz.

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum in Zahlen
Fertigstellung
Investitionsvolumen
Höhe
Arbeitsplätze
Ende 2023 (geplant)
Rund CHF 1,2 Milliarden
Bau 4: 18 m, 4 Etagen
Bau 5: 26 m, 6 Etagen
Bau 6: 72 m, 16 Etagen
Bau 7: 114 m, 26 Etagen
Im 3. bis 6. Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage sowie ein grosszügiger Fahrradkeller mit Platz für rund 900 Autos und rund 1400 Fahrräder.
Rund 1800 moderne Büro- und Laborarbeitsplätze

Mit unserem neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum werden moderne Büro- und Laborarbeitsplätze geschaffen.

Die Laborhochhäuser Bau 6 und Bau 7 sind jeweils in Einheiten von drei Stockwerken unterteilt, um kleinere “Forschungsbiotope” von jeweils rund 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen zu schaffen.

Bau 5 ist ein Bürogebäude und wird durch ein modernes Bürokonzept eine Vielzahl verschiedener Arbeitsmöglichkeiten bieten.

Bau 4 wird als «Convention Center» genutzt werden. Das Auditorium im Erdgeschoss bietet rund 200 Personen Platz für Vorträge, Konferenzen und Seminare. Zusätzlich beherbergt Bau 4 zwei kleinere Räume mit jeweils 50 Sitzplätzen sowie eine Vielzahl von Sitzungszimmern.

Ein wichtiger Baustein für erfolgreiche Forschung ist eine identitätsstiftende Umgebung. Mit der Verknüpfung aller vier Gebäude im Erdgeschoss, einem grünen Aussenbereich und dem offenen Büro- und Laborkonzept wird eine durchlässige und transparente Arbeitsumgebung geschaffen, die den Austausch fördert und damit die Innovationskraft stärkt.

Impressionen Forschungs- und Entwicklungszentrum

Der Neubau des Forschungszentrums am Firmenhauptsitz in Basel schafft die dafür notwendige moderne Forschungsinfrastruktur. Im Zentrum der Planung steht ein inspirierendes und innovationsförderndes Arbeitsumfeld.
Die vier Gebäude unseres zukünftigen Forschungszentrums, das Ende 2023 fertiggestellt werden soll. Blick von der Grenzacherstrasse aus.
Das Forschungs- und Entwicklungszentrum schafft Platz für rund 1’800 moderne Büro- und Laborarbeitsplätze. In Bau 6 und Bau 7 werden die Labors untergebracht sein - Laborhochhäuser sind weltweit eine Seltenheit.
Einblick in eine offene und modular gestaltete Laborumgebung.
Das Auditorium im “Convention Center” (Bau 4) schafft Platz für rund 200 Gäste.
Der “Science Square” verbindet die Gebäude des Forschungszentrums zu den anderen Gebäuden im Innern der Nordseite unseres Areals an der Grenzacherstrasse. Seine Fläche ist vergleichbar mit der, des kleinen Münsterplatzes in Basel.
Published undefined

Mehr erfahren